Konzert in der Alimaus

Yehudi Menuhin Live Music Now bringt Musik zu Menschen

Yehudi Menuhin Live Music Now bringt Musik zu Menschen, die nicht mehr oder zur Zeit nicht in Konzerte gehen können, weil sie dauerhaft oder vorübergehend in Krankenhäusern oder sozialen Einrichtungen leben.

Arkhip Sherstennikov – Violoncello
Vladimir Skomorokhov – Klavier

Und natürlich auch in die Alimaus

Am 21. November 2023 wurde die Alimaus zum Konzertsaal. Na ja, also wenigstens zu einem kleinen Konzertsalon mit begeisterten Menschen. Mit Cello und Klavier füllte sich der Raum und auch die Herzen der Zuhörenden.

Zugleich fördert Live Music Now junge, von einer Fachjury ausgewählte Musikerinnen und Musiker, indem sie Konzerte in Senioren- und Pflegeheimen, Schulen für Behinderte und Benachteiligte, Haftanstalten, Hospizen, Krankenhäusern oder Anlaufstätten für Obdachlose geben.

Mehr zu Yehudi Menuhin Live Music Now.

Das Bild zeigt die beiden Musiker Arkhip Sherstennikov - Violoncello und Vladimir Skomorokhov - Klavier

Winternotprogramm 2023/2024

Informationen zum Winternotprogramm für obdachlose Menschen

Bitte suchen Sie zunächst den Winternotprogramm-Standort (WNP) in der Friesenstraße als zentrale Anlaufstelle auf. Von dort aus bekommen Sie einen Schlafplatze genannt.

Telefon: 040 / 42835 – 3749

Zu den Flyern

Weitere Informationen

Hinweise zum Winternotprogramm (WNP)

  • Bitte kontaktieren Sie in akuten Gefahrenlagen (auch bei Unklarheiten zur Gefahrenlage sowie bei Selbstgefährdung der betroffenen Person) den Notruf und arbeiten Sie insoweit eng mit Polizei und Feuerwehr zusammen.
  • Wenn eine obdachlose Person eine Notübernachtungsstelle (insbesondere das WNP) in Anspruch nehmen möchte, dies aber nicht zumutbar aus eigener Kraft (bzw. mit Unterstützung / Begleitung) schafft, kann im Einzelfall auch vom WNP-Betreiber Fördern und Wohnen AöR telefonisch der Personentransport organisiert werden.
  • Für besonders gelagerte Härtefälle ist eine Einzelunterbringung am WNP-Standort Halskestraße möglich.
  • Im Pik As sind erfahrungsgemäß immer Zimmer für Personen mit Hund(en) verfügbar. Erheblich geschwächten Personen, die bei einem Verbleib auf der Straße gefährdet wären, wird in den Standorten auch ein Tagesaufenthalt ermöglicht.
  • Jeden Abend wird ein Shuttle-Bus vom Hauptbahnhof über die Friesenstraße in die Halskestraße fahren. Er bringt die Übernachtenden morgens bei Bedarf, über einen Halt an der Tagesaufenthaltsstätte Spaldingstraße, wieder in die Innenstadt zurück. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den WNP-Standort Friesenstraße direkt.
  • Im Falle von markanten Wetterlagen ändern sich die Öffnungszeiten der Notübernachtungen in Orientierung an den Warnstufen und Warnkriterien des Deutschen Wetterdienstes.

Flyer

Ein Schlafsack kann Leben retten

Schlafsäcke für obdachlose Menschen

Ein Schlafsack kann Leben retten! Deshalb ist dies ein unverzichtbarer Artikel, den unsere Gäste täglich nutzen und der Winters wie Sommers nachgefragt wird.

Bitte spenden Sie jetzt und unterstützen Sie uns

Die Alimaus im Jahr 2022

Ein Rückblick mit Zahlen

Ehrenamtliche

Im roten Holzhaus waren über 100 ehrenamtlich Mitarbeitende an 305 Tagen im Jahr für unsere Gäste da.

In rund 12.200 Stunden wurden rund 56.706 Essen verteilt.

Kleiderkammer Don Alfonso

Nachdem wir kurz nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine zwei zusätzliche Ausgabetage in der Kleiderkammer Don Alfonso etabliert haben, wurden jede Woche durch rund 30 Helfer*innen bis zu 200 Personen mit Kleidung, Accessoires, Spielzeug, Schreib/ und Schulutensilien und Hygieneartikel ausgestattet.

Nobis Bene

Von Nobis Bene bleiben wir Ihnen die Zahlen noch schuldig, die sind noch nicht ausgewertet.

Mitarbeitende

7 fest Mitarbeitende haben an den neuralgischen Punkten die Fäden fest in der Hand. 3 Freiwillige unterstützen bei allen Arbeiten. Ganz neu haben wir wieder einen Vorstand mit 5 engagierten Männern.

Funk und Fernsehen

7-mal waren wir in Funk und Fernsehen. Das ist hier gut zu sehen.

Dankbarkeit

Ich blicke voll Dankbarkeit auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Ich habe tolle Menschen kennengelernt, wunderbare Momente erlebt, mit großartigen Kolleg*innen alle Herausforderungen gemeistert. Was will ich mehr?

Wir danken allen, die immer wieder dem Projekt Alimaus Leben einhauchen und unermüdlich für unsere Gäste da sind!

Weihnachtsfeier für Ehrenamtliche

Vorfreude auf Weihnachten

Auch dieses Jahr im Dezember waren alle Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden in die Alimaus geladen, um in Vorfreunde auf Weihnachten gemeinsam zu feiern. Den Rahmen bildetet eine feierliche Andacht mit einer sehr eindrücklichen Rede von Pater Karl und ein paar schöne Weihnachtslieder.

Verwöhnt wurden alle mit Speis und Trank. Eine Spende, für die wir alle sehr dankbar waren, so dass auch unser fleißiges Küchenteam sich an dem Tag verwöhnen lassen konnte.

Alt und Jung saßen gesellig beisammen und die kurzweiligen Gespräche und der Austausch über die sinnstiftende Arbeit in der Alimaus ließen weihnachtliche Stimmung aufkommen.

Danke!

Wir danken allen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, die im Laufe des Jahres hier in der Alimaus gemeinsam viel geschafft haben und den Gästen für ein paar Stunden täglich das Leben etwas schöner gestaltet haben durch Zuwendung und eine Mahlzeit in Ruhe und Frieden. Wir danken allen Spender:innen, die unsere Arbeit mit ihrer Gabe erst möglich gemacht haben! Gesegnete Weihnachten!

Termine

Termine

Termine / Kalender

Ich benötige hier Input. Danach werde ich auswählen, wie die Darstellung sein soll.

  • Wie viele Termine sollen angezeigt werden?
  • Wer soll/darf Termine einstellen?

Alimaus bei Sprungnetz

Einer der wichtigsten Anlaufpunkte für Obdachlose, nicht nur in St. Pauli, sondern sogar in ganz Hamburg und darüber hinaus ist das Alimaus, ein auffälliges rotes Holzhaus im finnischen Stil, gelegen an der Ecke, wo Nobistor von der Louise-Schröder-Straße abzweigt. Hier können Obdachlose, aber auch Menschen mit geringem Einkommen täglich gratis 

Andersorte der Spiritualität: Obdachlosenseelsorge

Denkanstöße im Advent mit P. Karl Meyer OP

Andersorte. Rückbeziehend auf Micheal Foucaults Konzept der „Heterotopie“, möchten wir Ihnen in unseren Denkanstößen im Advent „Andersorte von Spiritualität und Seelsorge vorstellen. Als Andersort verstehen wir dabei wirkliche Orte, aber auch soziale Gefüge inmitten der Gesellschaft, die als Gegenplatzierungen oder Widerlager wirken, in denen Gesellschaft und Kultur gleichzeitig repräsentiert, bestritten und gewendet sind. Im Video stellt P. Karl Meyer OP den Andersort der „Obdachlosenseelsorge“ vor. In der Tagesstätte ALIMAUS für Bedürftige und Obdachlose ist der Dominikaner seit vielen Jahren aktiv. Warum ist die ALIMAUS ein anderer, ein besonderer Ort? Wie äußert sich die Seelsorge? Und wie wird Weihnachten gefeiert? Wenn Sie die Arbeit der Alimaus und von P. Karl Meyer unterstützen wollen, finden Sie hier die Möglichkeit dazu auf der Seite SPENDEN. 

Hilfsverein St. Ansgar

P. Karl Meyer OP wohnt im Hamburger Dominikanerkonvent. Er ist Vorsitzender des Hilfsvereins St. Ansgar. Er war Prior der Dominikaner in Hamburg und stand von 1972 bis 1992 der Dominikanerprovinz Teutonia als Provinzial vor. Zahlreiche weitere Leitungsaufgaben in Orden und Kirche, sowie Tätigkeiten als geistlicher Begleiter / Exerzitienmeister machten ihn überregional bekannt. 2009 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein soziales Engagement zugunsten der ALIMAUS und sein Einsatz für die Stiftung 20. Juli 1944 verliehen. Er ist der geistliche Begleiter der Dominikanischen Laien-Fraternität und Diözesanseelsorger des Malteser Hilfsdienstes in Hamburg. 

Bei Fragen, Kommentaren, Anmerkungen, Lob und Kritik zum Video wenden Sie sich an andreas.schoch[at]pth-muenster.de