Kleiderkammer-Pause – Wir brauchen kurz Luft!

Liebe Spenderinnen und Spender,
eure Unterstützung ist großartig!

Aktuell sind unsere Lager komplett voll, und wir brauchen etwas Zeit, um alles zu sortieren und an die richtigen Stellen weiterzugeben.

Daher können wir momentan leider keine Kleiderspenden annehmen. Wir wissen, dass ihr helfen möchtet – und wir sind euch unglaublich dankbar dafür!

Alternative Spendenmöglichkeit:


👉 Hanseatic Help e.V.
📍 Große Elbstraße 264, 22767 Hamburg
⏰ Spendenannahme: Dienstag & Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr

Bleibt dran – wir informieren euch, sobald wir wieder Kapazitäten haben! 

Vielen Dank für euer Verständnis und eure großartige Unterstützung.

Euer Alimaus-Team

Umbaupause bei Don Alfonso

Kleiderkammer bis zum

27.02. geschlossen!

Liebe Gäste, unsere Kleiderkammer bleibt bis zum 27. Februar 2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Aber keine Sorge – wir sind bald wieder für euch da!

Neueröffnung: 
Freitag, 28. Februar 2025 | 12 – 16 Uhr

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Danke für euer Verständnis & eure Unterstützung!
Bis bald!

Euer Alimaus-Team ❤️

Don Alfonso – aus alt mach neu

Vom Alten zum Neuen: 

Schaut euch an, wie sich unsere Schaufenster verwandelt haben und in neuem Glanz erstrahlen. 

Unsere Gäste, aber auch unsere dort tätigen Ehrenamtlichen sind begeistert von unserem neuen Outfit. 

Es zeigt uns einmal mehr, wie wichtig es ist, dass diese besonderen Orte ihre Wärme und Bedeutung auch nach außen ausstrahlen. Danke, dass ihr diesen Weg mit uns geht!

Wir sind so stolz auf das Ergebnis und dankbar für die großartige Unterstützung unsere Sponsoren, Spender und an alle Handwerker, die dies erst alles möglich gemacht haben.

Wir versorgen obdachlose und von Armut betroffene Menschen mit Bekleidung. 

In der Kleiderkammer der Alimaus “Don Alfonso” haben wir durch Spenden erhaltene Kleidung für Männer, Frauen und Kinder. 

Sie finden die Kleiderkammer am Nobistor 34 – nur ein paar Schritte neben der Alimaus.

Nobis Bene – auch im neuen Glanz

Auch hie haben wir ordentlich Hand angelegt und unsere Schaufenster verwandelt. Gäste, Ehrenamtliche und Sponsoren sind begeistert. „Dafür spendet man doch gerne“, haben wir häufiger gehört.

“Nobis bene” Uns zum Guten

„Nobis bene“ ist die Anlaufstelle der Alimaus für medizinische und sanitäre Hilfen für Bedürftige. Unsere Gäste können für die tägliche Hygiene sorgen und medizinische Hilfe erhalten. Krankenschwester Claudia Fischer leitet das Team.

Duschen und medizinische Versorgung

Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr Duschen und med. Versorgung

Ärztl. Versorgung (Arzt anwesend)

Dienstags von 14 bis 16 Uhr

Warum der Name „Nobis bene“? „Nobis bene“ steht am Beginn der Straße Nobistor direkt am neuen Beatles Platz auf einer Steele der letzten Altonaer Laterne. „Uns zum Guten“ sagen die Hamburger am gut gesicherten Stadttor „Nobistor“.

So funktioniert die Alimaus

Wie kommen die Lebensmittelspenden eigentlich zur Alimaus?

Text und Bild von Janet

Heute Morgen durfte ich eine ganz besondere Erfahrung machen: Um 5:15 Uhr, es war noch stockdunkel und Hamburg schlief noch, ging es mit Johannes von der Alimaus auf die samstägliche „Bäckertour“ – eine etwa 3-stündige „Beschaffungs-Runde,“ die mich tief bewegt hat.

Treffpunkt war die Alimaus am Nobistor. Dann ging es mit unserem eigenen Alimaus Transporter los zu Brot & Brötchen, weiter ging’s zu Kamps im Altona Bahnhof und schließlich zu den diversen Filialen und dem Hauptstandort der „kleinen Konditorei“. Die Großzügigkeit dieser Bäckereien hat mich sehr berührt. Leckere Brötchen, Brote, Kuchen und süße Teilchen – alles, um unsere Gäste mit einem nahrhaften Frühstück zu versorgen.

Ehrenamtliche stehen schon bereit

Zurück in der Alimaus warteten schon unsere großartigen Ehrenamtlichen darauf, die Brötchen aufzubacken, zu schmieren und liebevoll zu belegen. Dank ihnen und der Unterstützung unserer Förderer servieren wir täglich bis zu 130 Menschen ein leckeres Frühstück mit Kaffee und Tee in einer warmen gemütlichen Umgebung verbunden mit guten Gesprächen.
Ein riesiges Dankeschön an Euch alle, die dazu beitragen, Hoffnung und Wärme zu verbreiten.

Johannes ist übrigens fünf Tage die Woche unterwegs, um für die Alimaus Lebensmittelspenden einzusammeln. Seid gespannt auf die Fortsetzung mit der Alimaus „Lebensmitteltour“, die ein weiteres Kapitel von Großzügigkeit und Mitgefühl zeigt. 🛒✨
Denn zusätzlich zum Frühstück gibt es Montags – Samstags von 13.00 – 15-30 immer ein leckeres Mittagessen.
Lust dabei zu sein? In der Alimaus findest du ein tolles Team von Ehrenamtlichen mit denen man viel Spass hat und Gutes tut. Komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns.

Weihnachten: Herzen bewegen

Bild zeigt vier Herzen, die an einem Faden hängen. Vielleicht Weihnachtsschmuck? Farben sehr kräftige dunkle Töne in grün, purpurrot, blau. Der Hintergrund ist verschwommen und mehrfarbig: rot, weiß, grün, blau, orange.

Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk?

Was wäre, wenn du in diesem Jahr ein Geschenk machst, das Herzen bewegt – ein Geschenk, das wirklich Gutes tut? Schenke deinen Liebsten in ihrem Namen eine Spende für die Alimaus! Mit deiner Hilfe schenken wir Obdachlosen einen Moment der Wärme, ein Lächeln und die Unterstützung, die sie gerade jetzt so dringend brauchen.

Spenden statt Schenken – das Geschenk, das doppelt Freude bereitet.

Mach diese Weihnachtszeit zu etwas Besonderem: Ein Beitrag für Alimaus bedeutet, dass Menschen in Not einen sicheren Ort und ein warmes Essen finden können. Es ist eine Geste, die Liebe und Mitgefühl zeigt – genau das, was Weihnachten ausmacht.

Wir freuen uns über jede Spende und schicken Ihnen gern eine Spendenbescheinigung zu, wenn Sie uns Ihre Adresse auf der Überweisung angeben.

So einfach geht’s: 

Bankverbindung für Einzel- und Dauerspenden für die Alimaus:

Kontoinhaber: Hilfsverein St. Ansgar e. V.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE90 2005 0550 1038 2460 60
BIC: HASPDEHHXXX 

20-jähriges Jubiläum und ein Sommerfest

Wir haben gefeiert:

20-jähriges Jubiläum des Freundeskreises, des Hilfsvereins St. Ansgar e.V. und Sommerfest der Alimaus

Am Freitag, den 21. Juni 2024, strahlte die Sonne nicht nur am Himmel, sondern auch in den Herzen der Menschen, als der Freundeskreis des Hilfsvereins St. Ansgar e.V. sein 20-jähriges Bestehen feierte. Gleichzeitig verwandelte sich der Garten und die neugestaltete Umgebung der Alimaus in eine Oase der Freude, wo das traditionelle, jährliche Sommerfest der Alimaus stattfand. 

Bei herrlichem Sommerwetter kamen die täglichen Gäste der Alimaus, Mitglieder des Freundeskreises, zahlreiche Ehrenamtliche und Sponsoren zusammen, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern. Der Duft von frisch Gegrilltem, köstlichen Salaten und verführerischen Kuchen erfüllte die Luft, während herzliches Lachen und lebhafte Gespräche die Atmosphäre prägten.

Musikalisch begleitet wurde das Fest von Henry Kiel und seiner Band „Henrys Fidgety Feetwarmers“, deren mitreißende Dixieland-Klänge das Publikum erfreute.

Der Tag begann um 12.00 Uhr mit einem bewegenden ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Joseph, Große Freiheit 41. „Kiez-Pastor“ Karl Schultz begrüßte die anwesenden Gäste in seiner Kirche.
Der ökumenische Gottesdienst wurde geleitet von Hauptpastor Jens-Martin Kruse (St. Petrie) und 

P. Dr. Karl Meyer OP (Alimaus).
Dieser Moment des Innehaltens und Dankens setzte einen feierlichen Auftakt für die folgenden Stunden des Miteinanders.   

In den Gesprächen und Begegnungen des Tages wurden nicht nur Erinnerungen geteilt, sondern auch neue Pläne geschmiedet. Trotz der Freude über das Erreichte bleibt die Herausforderung, dass die Zahl der Obdachlosen in Hamburg weiterhin steigt. Doch der Freundeskreis und die Alimaus sind entschlossen, ihre Mission fortzusetzen und noch mehr Menschen in Not zu helfen.

Vorsitzende des Freundeskreises Annette Budde:  „Wir haben noch viel vor.  Wir werden weiterhin den Hilfsverein St. Ansgar aktiv unterstützen, damit die Alimaus eine wichtige Anlaufstelle für obdachlose Menschen in Hamburg-Altona bleibt. 

Über den Freundeskreis des Hilfsverein St. Ansgar e.V.

Der Freundeskreis des Hilfsvereins St. Ansgar e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Unterstützung der Alimaus, einer Einrichtung für obdachlose Menschen in Hamburg-Altona, einsetzt. Der Verein wurde im Jahr 2004 gegründet und hat derzeit ca. hundert Mitglieder. Der Freundeskreis finanziert seine Arbeit rein durch Spenden. 

Impressionen

Pressekontakt:  

Janet van Rossem, Mitglied Freundeskreis des Hilfsverein St. Ansgar e.V.

0172 4234 998    janet.vanrossem@yahoo.com

Der Nikolaus in der Alimaus

Überraschung auf der Weihnachtsfeier

Nicht so, wie Sie das jetzt vielleicht verstehen. Die Weihnachtsfeier fand nicht in der Alimaus statt, sondern im Erzbischöflichen Generalvikariat des Erzbistums Hamburg.

Am 5. Dezember kamen dort viele Mitarbeitende zusammen. Ein Highlight stand unter dem Motto „Gutes tun!“.

Tüten gepackt für die Gäste der Alimaus

Süßigkeiten, Nüsse und Mandarinen wurden in Tüten gepackt und mit einer Schleife versehen. Am Ende der Weihnachtsfeier waren es über 100 Tüten, die von den Teilnehmer*innen der Weihnachtsfeier mit Liebe gepackt wurden.

In der Alimaus wurden die Tüten am 6. Dezember – nach dem Mittagessen – an die Gäste übergeben. Was für ein schönes Nikolaus-Geschenk!

Konzert in der Alimaus

Yehudi Menuhin Live Music Now bringt Musik zu Menschen

Yehudi Menuhin Live Music Now bringt Musik zu Menschen, die nicht mehr oder zur Zeit nicht in Konzerte gehen können, weil sie dauerhaft oder vorübergehend in Krankenhäusern oder sozialen Einrichtungen leben.

Arkhip Sherstennikov – Violoncello
Vladimir Skomorokhov – Klavier

Und natürlich auch in die Alimaus

Am 21. November 2023 wurde die Alimaus zum Konzertsaal. Na ja, also wenigstens zu einem kleinen Konzertsalon mit begeisterten Menschen. Mit Cello und Klavier füllte sich der Raum und auch die Herzen der Zuhörenden.

Zugleich fördert Live Music Now junge, von einer Fachjury ausgewählte Musikerinnen und Musiker, indem sie Konzerte in Senioren- und Pflegeheimen, Schulen für Behinderte und Benachteiligte, Haftanstalten, Hospizen, Krankenhäusern oder Anlaufstätten für Obdachlose geben.

Mehr zu Yehudi Menuhin Live Music Now.

Das Bild zeigt die beiden Musiker Arkhip Sherstennikov - Violoncello und Vladimir Skomorokhov - Klavier